Пресни гъби шийтакеDer Frühling und der Herbst sind die besten Jahreszeiten Shiitake-Pilze in ihrer natürlichen Umgebung zu entwickeln. Genau in diesen Jahreszeiten setzen sie ihre Sporen frei. Sie fliegen in die Luft, verfahrend riesigen Entfernungen, und versetzen sich im silbrigen Staub auf den Bäumen. Das Immunsystem der „lebenden“ Zweige kämpft sich mit den Sporen, aber stolpert auf den trockenen Zweigen, siekolonisieren schnell viel von dem Totholz. Die geschwächten Zweige halten den nächsten Sturm nicht stand und brechen sich. Mit dem Fall auf den Boden wachen Shiitake auf. Mit Regen und Temperaturschwankungen während des Tages und der Nacht erscheinen die ersten Pilze. Die natürliche Umgebung der Entwicklung erfordert alle begleitende Faktoren für die Entstehung von Shiitake in einer bestimmten Zeit vorhanden zu sein, die wiederum behindern ihre Präsenz in dem gleichen Ort zur gleichen Zeit.



 

 

 

 

 

 

Shiitake hat eine dreitausendjährige Geschichte des Anbaus und ist der bevorzugste Speisepilz in Asien.
Im Jahr 1978 gab sein Anbau nur in Japan ein Auskommen für fast 190 000 Menschen. Zu dieser Zeit ist die wichtigsten Agrarexporte des Landes genau Shiitake in getrockneter Form. Im Jahr 1940 begann die erfolgreiche Kultivierung des Pilzes mit einer neuen Technik der Impfung. Die Methode nähert sich so viel wie möglich an ihre Entwicklung in der natürlichen Umwelt. So zu sagen, das ist die Methode, mit der wir heute arbeiten. Es wird Holz mit einem kleinen Durchmesser (vorzugsweise Eiche) ausgewählt, das im Winter geschnitten wird. Im frühen Frühjahr werden die fertigen einmeterlängeren Stangen mit einer Mischung aus Sägemehl und Laich geimpft. Die Inkubationszeit dauert 8 bis 12 Monate und dann kann der inokulierte Baum 3 bis 5 Jahre Frühte tragen, wie es in der Regel im Frühjahr und im Herbst passiert.


  

 

 

 

 

 

Der Pilz Shiitake (noch Kaiser Schwamm und „Pilz Ginseng“genannt) wurde für medizinische und kulinarische Zwecke verwendet. Dieser exotische Pilz hat seinen Namen von „Shea“ - Kastanie und „Take“ – Holz genommen, das heißt „Pilz, der auf Kastanie wächst.“ Eigentlich wächst er auf Ahorn, Hainbuche und Eiche. Obwohl dieser Pilz in der Esskultur und der traditionellen Medizin in Asien mehr als 2.000 Jahre vorhanden ist, wird Shiitake Pilz erst heute in Europa bekannt, vor allem aufgrund dem größten Nährwert. Auch bekannt als „Lebenselixier “, er enthält wertvolle Mineralstoffe , Aminosäuren und eine große Menge an Vitaminen.